Mitgliederversammlung des CDU Stadtverband Mendig

Der neu gewählte Vorstand des CDU Stadtverbandes Mendig. Fotos: privat

Mitgliederversammlung des CDU Stadtverband Mendig
Erfolgreiche Neuwahlen bei der CDU Mendig

Mendig. Am Mittwoch, 27. April , fand die Mitgliederversammlung des CDU Stadtverband Mendig in den Räumen der Ratstuben in Mendig statt. Nach der Begrüßung, welche durch den ehemaligen Vorsitzenden Stefan Schneider erfolgte, wurde der Versammlung ein Überblick der letzten zwei Jahre gegeben, wo unter anderem der traditionelle Neujahrsempfang sowie ein Sommerfest stattfinden konnte. Anschließend, nach dem Bericht des Schatzmeisters und des „alten“ Vorstandes, kam es zum Sitzungshöhepunkt: Den Neuwahlen des Vorstandes. Unter dem ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong, der als Versammlungsleiter agierte, konnten mit Achim Grün als neuen Vorsitzendem die Weichen für die Zukunft gestellt werden. Als stellvertretende Vorsitzende wurden Jürgen Reimann sowie Nicolas Junglas gewählt. Die Position des Schatzmeisters wird übernommen durch Julia Schrödl.

Achim Grün (Vorsitzender) bedankte sich bei Stefan Schneider (2.v.r.), Wilma Schlich (2.v.l.) und Jürgen Miesel.

Als Beisitzer wurde erneut gewählt Julia Jochem, Christian Ott und Alexander Müller. Nachdem die Sitzungsleitung durch den neuen Vorsitzenden Achim Grün übernommen wurde, bedankte dieser sich für die langjährige engagierte Arbeit bei dem ehemaligen Vorsitzenden Stefan Schneider sowie bei Wilma Schlich und Jürgen Miesel. Nach einem einblickreichen Vortrag von Pascal Badziong ließ man den Abend in gemütlicher Runde ausklingen.

Pressemitteilung

CDU Stadtverband Mendig

Vortrag bei der CDU-Seniorenunion des Gemeindeverbandes Mendig

Alfred Keip (Sicherheitsberater der VG Mendig) bei seinem Vortrag. Foto: privat

Wertvolle Tipps vom Sicherheitsberater

Mendig 24.04.2023. In Presse, Rundfunk und Fernsehen wird immer wieder von Einbrüchen in Gebäuden und Wohnungen berichtet. Die Senioren-Union des Gemeindeverbandes Mendig hat ihre Mitglieder zu diesem Themenkomplex in das DRK-Heim eingeladen. Als Referent hierfür konnte Alfred Keip, der Sicherheitsberater der Verbandsgemeinde Mendig gewonnen werden. Er hat alle damit zusammenhängenden Themen anschaulich beleuchtet und den Seniorinnen und Senioren wertvolle Tipps zur Prävention geben. Jeden Tag wurden im Jahr 2021 etwa 148 Einbrüche in Deutschland gemeldet. Davon betroffen sind Ein-und Mehrfamilienhäuser. In Mehrfamilienhäusern wird am häufigsten durch die Eingangstür, in Erdgeschosswohnungen jedoch meist durch Fenster oder Balkontür eingebrochen. Die Einbrecher schaffen sich ohne viel Lärm in 10–15 Sekunden Zutritt zur Wohnung. Dies geschieht durch Aufhebeln und bei Haustüren durch Angriff auf den Türzylinder. Um es den Einbrechern zu erschweren können vielfältige Sicherungselemente wie sichere Türzylinder, Scharniersicherungen, Schutzbeschläge, Panzerriegel oder Zusatzschlösser eingebaut werden. Bei geschlossenen Türblättern empfiehlt sich ein Türspion. Die Sicherung von Fenstern kann durch die Nachrüstung von abschließbaren Fenstergriffen, Stangenschlössern oder auch mit Fenster-Panzerriegeln erfolgen. Rollladensicherungen verhindern unbefugtes Hochschieben. Die Installation einer Alarmanlage kann weiteren Schutz bieten.

Alle Maßnahmen sollen einem potentiellen Einbrecher den Einbruch erschweren, denn wenn kein schneller Erfolg eintritt, wird der Einbruch abgebrochen.

Herr Keip bot allen eine kostenlose Sicherheitsberatung im eigenen Haus oder in der eigenen Wohnung an.

Nach dem Vortrag konnten sich die Seniorinnen und Senioren Sicherheitseinrichtungen in einer Präsentation ansehen und erhielten Informationsbroschüren.

Der Vorsitzende Lothar Tentler, der die Anwesenden eingangs begrüßt hatte, bedankte sich am Schluss der Veranstaltung bei dem Referenten Alfred Keip, sowie beim DRK-Team für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und der Versorgung mit Kaffee, Kuchen und Getränken.

Pressemitteilung

Senioren Union

Gemeindeverband Mendig